
Beratungsleitfaden für Steuerberater:
Mandantenberatung in der Corona-Krise
Checklisten und Arbeitshilfen für die Beratungspraxis
- incl. 60-Minuten- Online-Videoanleitung -
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen wirtschaftlich schwer getroffen. Die Existenz von Klein- und Mittelbetrieben ist oft besonders stark bedroht, weil in vielen Fällen nur geringe Liquiditätsreserven vorhanden sind. Hinzu kommen organisatorische und personelle Probleme, wenn Mitarbeiter aus familiären oder gesundheitlichen Gründen nicht ins Unternehmen kommen. Steuerberater sind in dieser schwierigen Situation oft die ersten Ansprechpartner für ihre Mandanten. Mit der richtigen Vorgehensweise und einigen wichtigen Maßnahmen können die negativen Auswirkungen der Krise so weit wie möglich gemildert werden.
Der Beratungsleitfaden unterstützt Sie bei der täglichen Mandantenberatung. Ein strukturierter Gesprächsleitfaden für das Mandantengespräch mit zahlreichen Checklisten und Arbeitshilfen sichert einen strukturierten Beratungsablauf. In einem 60-Minuten-Online-Video wird der Einsatz der Checklisten im Detail erläutert. Mit diesen Arbeitshilfen werden Sie von Ihrem Mandanten auch in der aktuellen Krisensituation stets als kompetenter Berater wahrgenommen. So sorgen Sie für den Erhalt des Mandantenbetriebs und für eine hohe Mandantenbindung.

Inhalt:
- Bestandsaufnahme im Mandantenbetrieb
- Checkliste: Maßnahmen zur Liquiditätssicherung
- Checkliste: Maßnahmen zur Umsatzstabilisierung
- Checkliste: Maßnahmen zur Kostensenkung
- Checkliste: Bankgespräche in der Krise
- Checkliste: Umgang mit Gläubigern und Lieferanten
- Checkliste: Organisatorische und personelle Maßnahmen
- Formular: Aktionsplan zur Krisenbewältigung
- Psychologische Aspekte der Krisenberatung
- Rechtliche Aspekte der Krisenberatung
- Honorargestaltung und Beratungskostenzuschüsse
60-Minuten-Videoanleitung (Online)
(Referent: Dr. Andreas Nagel)
Investition: 98,-- Euro zzgl. USt
jetzt nur noch 49,-- Euro zzgl. USt